Verbraucherkommission veröffentlicht Empfehlungen zu FinFluencern
Verbunden mit dem rasanten Wachstum in der Nutzung und der Vielfalt sozialer Medien hat sich nicht überraschend auch die Verwendung digitaler sozialer Netzwerke für Geschäftsmodelle im Finanz- und Anlagebereich rapide fortentwickelt.
So genannte FinFluencer (Financial Influencer) verbreiten via vielerlei Plattformen Ratschläge und Empfehlungen im Finanz- und Anlagebereich. Während einige FinFluencer durchaus gute Ratschläge mit seriösem Hintergrund geben, verbreiten andere oft eigennützige, provisions- oder kick-back-basierte, mit hohen Margen versehene Empfehlungen ganz ohne oder ohne ausreichende Risiko-Chancen- und Geeignetheits-Erklärungen praktisch ohne eine aufsichtliche Zulassung und Kontrolle.
Stellungnahme Gefährden FinFluencer die Geldanlagen nicht-professioneller Investorinnen und Investoren?
vom 14.4.2025