Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg
Die Verbraucherkommission Baden-Württemberg begrüßte die im März 2007 von der Landesregierung vorgestellte Nachhaltigkeitsstrategie als wichtiges Signal für Politik, Gesellschaft und Wissenschaft und engagierte sich aktiv. Die Vorschläge des Gremiums zielten vor allem auf die Einbeziehung von Aspekten des nachhaltigen Konsums sowie ökonomischer, sozialer und kultureller Aspekte in die Strategie. Gefordert wurde außerdem ein Aktionsplan mit zeitlichen Vorgaben und messbaren Zielen. Meilensteine, Leuchttürme und Wettbewerbe wurden als konkrete Bausteine für dies Nachhaltigkeitsstrategie vorgeschlagen.
Nachhaltigkeitsstrategie
des Landes soll die Verbraucher stärker in den Mittelpunkt rücken
Pressemitteilung der Verbraucherkommission vom 11.07.2007
Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie 2012
2012 wurde von der amtierenden grün-roten Landesregierung eine Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen und auf den Weg gebracht.
Die Verbraucherkommission äußerte sich zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung in grundlegender Art:
Nachhaltigkeit
- Optimierung des Güterbestandes und des Humankapitals
Ergänzungspapier zur Fortführung der Nachhaltigkeitsstrategie vom 09.04.2013