Die Verbraucherkommission veröffentlicht Empfehlungen zur Verbesserung von Problemen mit der SEPA-Lastschrift.
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist die rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften. Es ist insbesondere im Handel und bei Vereinen beliebt, weil es kostengünstig und unkompliziert ist. Nichtsdestotrotz ist das SEPA-Lastschriftmandat ein mögliches Einfallstor für Betrüger. Diese können bei Kenntnis der IBAN und des Namens des Kontoinhabers per Lastschriftmandat Zahlungen zu Lasten des Kontoinhabers in Auftrag geben. Ermöglicht wird der Betrug dadurch, dass nach derzeitiger Rechtslage eine strenge Kundenauthentifizierung durch die Kontoinhaber nicht vorgesehen ist. Die Verbraucherkommission empfiehlt eine Prüfung von Maßnahmen, die möglichen Betrug bekämpfen.
Stellungnahme SEPA-Lastschriftmandat verbraucherfreundlich gestalten vom 30.4.2025