Suchfunktion
Energie
Nach wie vor unterstützt eine große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland die Entscheidung über den Ausstieg aus der Atomenergie und die damit verbundene Energiewende. Auch die Verbraucherkommission Baden-Württemberg begrüßt die Energiewende als eine große Chance. In Jahr 2012 veröffentlichte die Verbraucherkommission eine Stellungnahme, in der sie eine verbraucherfreundlichere Umsetzung der Energiewende fordert.
Zur Fragestellung "Wie gelingt eine verbraucherfreundliche Energiewende?" stellte die Verbraucherkommission am 27. Oktober 2012 ein Empfehlungspapier vor:
Baden-Württemberg
auf dem Weg zu einer Verbraucherenergiepolitik - Empfehlungen der Verbraucherkommission Baden-Württemberg für eine
verbraucherfreundliche Energiewende
Empfehlungspapier vom 27.10.2012
Termine
Meldungen
15.12.2020
Neue Stellungnahme zur Elektronischen Patientenakte
Nachteile und Risiken überwiegen derzeit die Vorteile für Patientinnen und Patienten
3.12.2020
Neue Stellungnahme zu Fairen Verbraucherverträgen
Stellungnahme zum Gesetzentwurf für faire Verbraucherverträge
12.11.2020
Neue Stellungnahme zu Verbraucherbildung an Schulen in BW
Verbraucherbildung an Schulen 2020
22.06.2020
Neue Stellungnahme zu Corona und den Folgen:
Für eine solidarische Nach-Corona-Gesellschaft
15.03.2020
Stellungnahme zu Verbraucherrecht
Verbraucherrechte müssen effektiv durchgesetzt werden!
Langfassung: Verbraucherrechte effektiv durchsetzen! Kollektiven Rechtsschutz stärken und mit behördlicher Rechtsdurchsetzung verzahnen