Landwirtschaftliche Gentechnik und neue Züchtungsmethoden
Neue Züchtungstechnik CRISPR-Cas9
CRISPR-Cas9 wird eine neue Methode der Gentechnologie genannt, die das Erbgut so punktgenau und präzise umschreiben kann wie ein Computerprogramm. Strittig ist, ob Lebensmittel, die mithilfe der neuen Technologie erzeugt wurden, als gentechisch verändert deklariert werden müssen.
Die Verbraucherkommission Baden-Württemberg informierte und beriet sich zu dieser neuartigen Züchtungsmethode veröffentlichte eine Stellungnahme dazu:
Neue
Gentechnik-Methode – Verbraucherkommission fordert Kennzeichnung und Wahlfreiheit für Verbraucher
Stellungnahme vom 9.10.2017
Weitere Informationen
„Neue
Techniken” in der Pflanzenzüchtung – die Position Österreichs und der EU-Kommission
Präsentation von Dr. Dietmar Vybiral, österr. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
Gen-Schere
– Die CRISPR/Cas-Revolution
Artikel im Magazin Öko-Test, Juli 2017
Anwendung der Landwirtschaftlichen Gentechnik
Die Nutzung der Gentechnik beim Anbau von Lebensmitteln wurde in der Verbraucherkommission kontrovers diskutiert. Diese Stellungnahme enthält den Konsens des Gremiums und gibt Empfehlungen für die baden-württembergische Landesregierung.
Anwendungen
der landwirtschaftlichen Gentechnik und Verbraucherpolitik in Baden-Württemberg
Stellungnahme vom 11.03.2010